Zutaten:
25 g Butter
1 Tüte Trockenhefe
1 Prise Zucker
100 g Milch
650 g Kürbismus
2 Teelöffel Salz
350 g Dinkelmehl
400 g Weizenmehl
Zubereitung:
Den Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser ca. 30 Min kochen damit das Fruchtfleisch schön weich ist. Mit etwas Kürbisgewürz (Rezept dazu unter dem Beitrag) würzen. Nun den Deckel vom Topf drauf und über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag seiht ihr das Wasser ab und füllt den weichen Kürbis in Gläser. Butter, Hefe, Zucker und Milch in eine Schüssel geben und gut verrühren. Nun Kürbismus und Salz zugeben und nochmals gut vermischen. Die restlichen Zutaten nun zu dem Mus geben und alles gut vermischen. Der Teig wird nun erstmal grob vermischt und ist leicht klebrig. Diesen nun auf meine bemehlte Backmatte und mehrmals einschlagen bzw. falten, sollte er zu sehr kleben etwas Mehl zugeben. Danach wird er zu einer Kugel geformt. In den Römertopf legen und 60 Minuten gehen lassen.
Nun den geschlossenen Römertopf in den kalten Backofen geben und für 50 Minuten bei 230° backen. Nach dieser Zeit den deckel abnehmen, auf 180° runterschalten und weitere 15 Minuten fertig backen.
Ganz wichtig !!!! Sehr gut auskühlen lassen.
Kürbisgewürz:
Zutaten (gemahlen):
4 TL Zimt
2 TL Ingwer
1 TL Muskatnuss
1 Prise Piment
1 Prise Nelken