Lecker-Brot

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 650 g Mehl (Weizenmehl Type 405) 350 g Mehl (Weizenmehl Type 1050, dunkel) 1 Tüte Trockenhefe 1 EL Salz 650 ml Wasser, lauwarm Zubereitung: Die zwei Mehlsorten vermischen, eine Kuhle buddeln und Hefe in die hinzugeben. Salz außen am Rand verteilen. Das Wasser dazugeben und alles gut verkneten. Der Teig darf nicht kleben (sonst ist zu viel Wasser dabei, kann man aber mit ein bisschen Mehl wieder ausgleichen). Nun

Weiterlesen

Brot ohne Kneten

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 400 g Weizenmehl (Type 550) 200 g Dinkelvollkornmehl 200 g Roggenvollkornmehl 50 g Roggenschrot n. B. Roggenschrot für die Arbeitsfläche 2 TL Brotgewürzmischung (Fenchel, Kümmel, Koriander) 50 g Roggensauerteig 10 g Hefe, frische 650 ml Wasser, zimmerwarmes 2 TL Salz Zubereitung: Alle Mehlsorten vermischen. Nun das lauwarme Wasser zugeben und alles gut durchkneten. An einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen bis es sich vergrößert hat. In eine feuerfeste

Weiterlesen

Ladys Weizenmischbrot

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 200 g Roggenmehl, Type1150, alternativ 997 300 g Weizenmehl, Type 550 340 ml Wasser, ca. 38 Grad warm 1 Tüte Trockenhefe 35 g Sauerteig 8 g Salz 7 g Zucker 25 g Margarine Zubereitung: Alle Mehlsorten vermischen. Salz, Zucker ebenfalls dazugeben. Nun das lauwarme Wasser zugeben und alles gut durchkneten. An einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen bis es sich vergrößert hat. In eine feuerfeste Form oder Brotform

Weiterlesen

Backen im Holzrahmen

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Infos zum Brot Backen

Zum Backen im Brotbackrahmen sind folgende Dinge zu beachten: Den Backrahmen vor jedem Backen mit Öl einpinseln. Bei großen Backrahmen und mehreren Broten das Brot seitlich mit Öl einpinseln (an den Rändern, wo es sich mit den anderen Broten berührt), dann lässt es sich nach dem Backen ganz einfach trennen. Das Brot braucht im Backrahmen eine wesentlich längere Backzeit. Je nach Höhe backe ich es bis zu 1,5 Stunden. Den

Weiterlesen

Wichtige Utensilien

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Wichtige Utensilien

Backbrett Ein großes Backbrett als Unterlage zum Kneten, Formen, Schneiden, sofern man das nicht auf dem Küchentisch oder -schrank machen möchte! Waage Die wird natürlich unbedingt benötigt, um die Zutaten abwiegen zu können. Ich habe eine Standard-Digital-Waage. Für grammgenaues Abwiegen gibt es auuch noch eine kleine Waage, mit der auch Briefe etc. abgewogen werden können. Habe ich aber nicht. Backspachtel / Teigspachtel Backspachteln oder Teigspachteln sind wichtig, um Teig aus

Weiterlesen

Backtrennmittel selbst erstellen

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Infos zum Brot Backen

Da immer viele fragen wie man ein Brot im Holzrahmen gebacken wird und wie es sich auch löst. Hier das passende Rezept dazu: Zutaten: 100 g Kokosfett, z.B. Palmin 100 g Mehl 100 ml Öl, neutrales, wie z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl Zubereitung Reicht für ca. 20 Anwendungen. Alle Zutaten auf Zimmertemperatur erwärmen. Im Standmixer oder mit einem Stabmixer so lange vermischen, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. In ein Schraubglas

Weiterlesen

Backmalz selbst erstellen

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Tipps & Tricks

Sehr viele Bäcker nehmen mittlerweile bestimmte Enzyme, Zusatzstoffe und künstlich erzeugte Backtriebmittel, damit der Teig möglichst viel aufgeht. Man kann daher im Handel solche Teigtriebmittel kaufen. Ein gutes Mittel, damit das Brot und auch Brötchen eine tolle Kruste bekommen, knuspriger werden und die Krume verbessert wird, sind Malzmehle. Es gibt dabei enzymaktive Mehle, die für weizenlastige Brote verwendet werden (bei Roggen würden sie eher das Ergebnis verschlechtern) und das nicht

Weiterlesen

Friss dich Dumm Brot

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 400 g Weizenmehl Typ 550 200 g Roggenmehl Typ 1150 100 g Dinkelmehl Typ 630 50 g Weizenmehl Typ 1050 520 ml Wasser 1/2 Hefewürfel (Optional 1pck Trockenhefe) 3 TL Salz hinzugeben 1TL Zucker Zubereitung: Die Hefe und den Zucker in 520 ml lauwarmen Wasser auflösen. Die Mehlsorten und das Salz in einer Schüssel vermischen. Die aufgelöste Hefemilch nun zufügen und alles auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut verkneten. Den

Weiterlesen

Baguette – Französische Art

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: (3 Baguette) 500 g Mehl Typ 550 340 ml Wasser 15 g Salz 1 Tüte Hefe Zubereitung: Hefe im warmen Wasser auflösen. Mehl und Salz mischen. Dann alles gut verkneten und zu einer Kugel formen. Bemehlen und abdecken! 1 Stunde gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat. Danach Teig mit etwas Mehl gut verkneten und flach zu einem Rechteck drücken und ein paarmal die Ecken in die Mitte

Weiterlesen

Speck Zwiebel Kräuter Brot

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 375 gr Mehl Typ 550 1 Päckchen trocken Hefe 1 tl Salz 1tl Zucker 200 ml Milch Raum Temperatur 125 gr Schinken Würfel 1 Zwiebel Kräuter nach Wahl Zubereitung: Mehl mit der Hefe, dem Zucker und dem Salz mischen. Speck und die gewürfelte Zwiebeln in der Pfanne ohne Fett leicht bräunen und anschließend zu den anderen Zutaten geben. Nun Kräuter dazu geben. Lauwarme Milch zugießen und den Teig schön

Weiterlesen