Schwarzwälder Landbrot

Ulli G/ Februar 22, 2021/ Brot

Zutaten: 425 g Mehl (Type 1050) 75 g Mehl (Roggenmehl) 1 Tüte Trockenhefe 12 g Salz 300 ml Wasser, lauwarm Zubereitung: Alles zu einem Teig kneten eine Stunde gehen lassen, dann zu einem Laib falten und nochmal 30 min gehen lassen. Dann im nicht vorgeheizten Backofen 50 Minuten mit Deckel bei 230° und 10 Minuten ohne Deckel bei 180° fertig backen.

Einfaches Bauernbrot

Ulli G/ Februar 22, 2021/ Brot

Zutaten: 500 g Weizenmehl (550, notfalls 405) 1 Päckchen Trockenhefe 300 ml Wasser (lauwarm) 10 g Salz 1/2 TL Zucker Zubereitung: Aus allen Zutaten einen geschmeidigen Teig herstellen. Den Teig solltet Ihr auf alle Fälle mind. 15 Min kneten! Den fertig gekneteten Teig in ein Gärkörchen geben und ihn 60 Minuten gehen lassen. Nach dieser Zeit das Brot in einen bemehlten Römertopf legen, Deckel auflegen und in den kalten Backofen

Weiterlesen

Schweizer Zopfbrot

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 500 g Mehl Type 550 2TL Salz 1 TL Zucker 125 g Butter ( laktosefrei geht auch) 250 ml Milch (laktosefrei geht auch) 1 Tüte Frischhefe 1 Ei Zubereitung: Mehl, Zucker und Salz in Schüssel geben und mischen. Butter in einem Topf auflösen und unter die Milch geben. Zu dem Mehl geben und kneten bis der Teig innen Blasen bildet (zum testen aufschneiden). Den Teig 1 Stunde ruhen lassen.

Weiterlesen

Quarkbrot

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 500 g Weizenmehl Typ 550 250 g Quark, fettarm 1 TL Salz 250 ml Milch 1 TL Zucker 1 Tüte Trockenhefe Zubereitung: Mehl, Hefe und Quark in eine Schüssel geben, das Salz darüber streuen. Die Milch mit dem Zucker erwärmen und zur Mehlmischung geben. Alles zu einem festen, elastischen Teig verkneten. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen. Nun den Teig mit etwas

Weiterlesen

Zwiebelvollkornbrot mit Vitamalz

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 250gr Roggenvollkornmehl 125gr Dinkelvollkornmehl 125gr Weizenvollkornmehl 1,5 tl Salz 1 Tüte Trockenhefe 50 ml Wasser 1 Tl Zucker 250 ml Vitamalz 100 g Röstzwiebel Zubereitung: Alles zu einem Teig kneten eine Stunde gehen lassen, dann zu einem Laib falten und nochmal 30 min gehen lassen. Dann im nicht vorgeheizten Backofen 50 Minuten mit Deckel bei 230° und 10 Minuten ohne Deckel bei 180° fertig backen.

Frühstücksbrot

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 400 g Weizenmehl Typ 550 160 g Wasser 60 g Milch 1 Tüte Trockenhefe 1 TL Backmalz 1 TL Salz 10 g Öl 1 TL Honig Zubereitung: Alle Zutaten vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig nun 60 Minuten ruhen lassen. Den Teig nun auf die Arbeitsfläche geben (nicht kneten) und in 4 Teile teilen. Jeden Teil zu einer Kugel schleifen und oval formen. Diese nun dicht

Weiterlesen

Ruchbrot Schweizer Art

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 450 g Ruchmehl 320 g Wasser 1 Tüte Trockenhefe 11 g Salz Zubereitung: Alle Zutaten vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig nun 60 Minuten ruhen lassen und alle 20 Minuten kurz falten. Danach den Teig zu einem länglichen Laib formen und mit Schluss nach oben für eine Stunde zum gehen in ein Gärkörbchen legen. Währenddessen den Ofen auf 250°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Brot-Teigling auf einen

Weiterlesen

Brot aus Zopfmehl

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brot

Zutaten: 500 g Zopfmehl 300 ml Wasser 1,5 TL Salz 2 TL Backmalz 1 Tüte Trockenhefe Zubereitung: Alle Mehlsorten vermischen. Salz, Zucker ebenfalls dazugeben. Nun das lauwarme Wasser zugeben und alles gut durchkneten. An einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen bis es sich vergrößert hat. In eine feuerfeste Form oder Brotform geben. Mit einem scharfen Messer einige Schnitte in die Oberfläche schneiden. Das Brot nun bei 240° zugedeckt 40

Weiterlesen

Schweizer Semmel

Ulli G/ Februar 17, 2021/ Brötchen

Ergibt: ca. 10 Stück 500 g Weissmehl (Typ 550) 12 g Salz 5 g Malzextrakt 1Tüte Frischhefe 280 g Wasser Zubereitung: Mehl, Salz und Malzextrakt zusammen abwiegen. Hefe dazu und alle Zutaten gut mischen. Lauwarmes Wasser dazugeben alles nun gut verkneten, bis der Teig schön elastisch ist. Teigprobe: Lässt sich der Teig mit den Fingern hauchdünn ausziehen, ist er genug geknetet. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und 90

Weiterlesen