Joghurtkruste

Ulli G/ Februar 16, 2021/ Brot

Zutaten: 350 gr. Mehl 550 150 gr. Roggenmehl 1150 100 gr. Joghurt 2 TL Salz 1 TL Honig 1 TL Backmalz 2 EL weißen Balsamico 240 gr. Wasser 1 Tütchen Trockenhefe Zubereitung: Alle Mehlsorten und alle anderen Zutaten gut vermischen. Nun zu einem Brot formen, etwas einmehlen und in einen Rönertopf legen. Das Brot mit einen scharfen Messer einschneiden und etwas Mehl drüber streuen. Das Brot nun für 60 Minuten

Weiterlesen

Stangensemmel

Ulli G/ Februar 16, 2021/ Brötchen

Zutaten: 500g Weizenmehl Type 550 220g Wasser 60g Milch 1/2 Würfel Hefe 20g Butter 1 Prise Zucker 2 TL Salz Zubereitung: Wasser, Milch, Butter, Hefe und den Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen. Mehl und Salz dazugeben und 5 Min./Knetteigstufe verkneten. Teig zugedeckt 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Aus dem Teig 8 Brötchen formen und je 4 zu einer Reihe legen, mit Wasser

Weiterlesen

Dinkelbrot

Ulli G/ Februar 16, 2021/ Brot

Zutaten: 600 g Dinkelmehl Type 630 1/2 Tüte Trockenhefe 1 TL Salz 4 EL Olvivenöl 450 g Naturjoghurt, laktosefrei / oder Ziegenjoghurt Zubereitung: Mehl, Trockenhefe und Salz mischen. Den Joghurt und das Olivenöl dazugeben. Gut mit den Knethaken oder der Küchenmaschine kneten. Ist der Teig zu fest, ein wenig Wasser dazugeben. Ist er zu flüssig, noch etwas Mehl zugeben. Zweimal 45 Minuten gehen lassen , das erste mal in der

Weiterlesen

Apfelkrapfen

Ulli G/ Februar 16, 2021/ Fettgebäck

Zutaten: 500 g Weizenmehl 550 50 g Butter 50 g Zucker 7 g Salz 1 Tüte Trockenhefe 200 ml Milch 1 Ei 400 – 500 gr Äpfel Zimt und Zucker je nach Geschmack Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Hefeteig verrühren und gut durchkneten. Nun den Teig etwa 3o Minuten gehen lassen, bis er sich vergrößert hat. In der Zwischenzeit die Äpfel in kleine Würfel schneiden. Anschließend den Teig zu

Weiterlesen

Berliner Landbrot

Ulli G/ Februar 15, 2021/ Brot

  Zutaten: 325 g Weizenmehl 550 200 g Roggenmehl 1150 1 TL Salz 1 TL Zucker 1 Tüte Trockenhefe 1 TL Zucker 350 ml lauwarmes Wasser 75 g Natursauerteig (Fertigprodukt) Zubereitung: Beide Mehlsorten in einer Schüssel mit dem Salz vermischen. Die Hefe zugeben. Das lauwarme Wasser mit dem Natursauerteig zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend den

Weiterlesen

Knusperle

Ulli G/ Februar 13, 2021/ Brot

Zutaten: 260 g Wasser 1 Tüte Trockenhefe 5 g brauner Zucker oder Zuckerrübensirup 400 g Dinkelmehl 630, oder Weizenmehl 405 150 g Roggenmehl 1150 2 1/2 TL Salz 5 g Backmalz (= 1 TL) 10 g Dunkler Balsamico-Essig 150 g Naturjoghurt 3,5 % Zubereitung: Alle Mehlsorten und alle anderen Zutaten gut vermischen. Nun zu einem Brot formen, etwas einmehlen und in einen Römertopf legen. Das Brot mit einen scharfen Messer

Weiterlesen

Weißbrot 3

Ulli G/ Februar 13, 2021/ Brot

  Zutaten: 240 ml Wasser 200 ml Milch 1 Tüte Trockenhefe 760 g Mehl Typ 405 1 Tl Zucker 20 g Salz 2 Tl Honig 30 g Butter Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine halbe Stunde gehen lassen nochmal durchkneten einen Laib formen (man kann es auch zu einen Zopf formen), mit lauwarmen Wasser besprühen und nach Geschmack mit Mohn (Sesam geht auch) bestreuen. Das Ganze dann

Weiterlesen

Dinkel Roggen Brot

Ulli G/ Februar 13, 2021/ Brot

Zutaten: 350 g Wasser 1 Tüte Trockenhefe 1 Tl Zucker 300 g Dinkelmehl 200 g Roggenmehl 2 Tl Salz 1 Päckchen Sauerteig 1 Tl Backmalz Zubereitung: Alle Mehlsorten und alle anderen Zutaten gut vermischen. Nun den teig mehrmals falten und zu einem Laib formen. Das Brot mit einen scharfen Messer einschneiden und etwas Mehl drüber streuen. Das Brot kann nun sofort in den eingemehlten Römertopf gelegt werden. Nun in den

Weiterlesen

Weitere Backzutaten

Ulli G/ Februar 13, 2021/ Weitere Backzutaten

• Frische Hefe und für den Notfall ein paar Päckchen Trockenhefe, falls die frische mal ausgeht • Backsalz (spezielles grobkörniges Salz zum Backen – normales Salz oder Meersalz verbrennt beim Backen, z. Bsp. für Laugengebäck) • Laugenperlen oder ersatzweise Natron für Laugengebäck • Brotgewürz • Backmalz enzymaktiv und nicht enzymaktiv • Sauerteige • Honig, Zuckerrübensirup, Ahornsirup • Salz